Aktuelle Lage an unseren Schulen
Aktuell dürfen wir die Abschlussklassen in Präsenz wieder beschulen. Für unsere vier Schulen bedeutet das konkret:
Präsenzunterricht in voller Klassenstärke:
Ma3d, SL3a, BVJ, XV2A, XV1F
FLT1, FLT2, MSM1, MSM2, MSV
Wechselbeschulung:
Ma3a
Distanzunterrricht nach Stundenplan:
Sl1b, Gvm2b, Gvm1b, GoWz1a, La1a, Ma1a, Ma1d, Ma1f, Ma2a
Wir schwärmen für Farben, Gold und Silber!
Im März 2022 wird in München die internationale Fachmesse „Farbe, Ausbau und Fassade“ ihre Tore am Messegelände in München Riem öffnen und die Städtischen Fach- und Meisterschulen präsentieren sich dem Publikum mit einem eigenen Messestand.
Alle Fach- und Meisterschulklassen unseres Hauses leisten ihren Beitrag dazu und garantieren damit den Erfolg des Messeauftrittes.
Das diesjährige Eingangsprojekt der Städtischen Meisterschule für das Vergolderhandwerk greift diesem Ereignis voraus. Die Schülerinnen und Schüler des Meisterklasse gestalteten in den ersten beiden Unterrichtswochen einen Pinselschwarm in Silber und Lüster als „Eyecatcher“ für den Messestand nach dem Vorbild einer Schaufenstergestaltung von Louis Vuitton.
Bis zur Präsentation auf der Fachmesse ist die Arbeit bereits an unserer Schule im EDV-Raum M2.02.107, (Schertlinstraße 8, 81372 München) ausgestellt.
>> Gesamte Dokumentation
Es sind noch wenige Plätze frei!
Ihr wollt Meister*in oder Techniker*in werden? An unseren weiterführenden Schulen sind für das kommende Schuljahr 2021/22 noch wenige Plätze frei. Also schnell noch anmelden!
Faire Schokolade für München
Das Bündnis „Fairtrade Stadt München“ hat in Kooperation mit der Fairkauf Handelskontor eG und der Berufsschule für Farbe und Gestaltung die beiden bio-fairen Produkte auf den Markt gebracht. In einem Wettbewerb der Schilder- und Lichtreklamehersteller*innen im 3. Lehrjahr setzte sich der Entwurf von Luca Orlet und Kim Kuhnle durch, der nun als Werbeträger auf beiden Produkten klebt.
Jede*r kann durch einen verantwortungsbewussten Einkauf den Fairen Handel unterstützen.
>> mehr Infos
>> Verpackungsentwürfe
>> Verpackung Detail
>> Pressebericht
www.muenchen.de/bio-fair
Meisterprüfung 2020 – eine besondere Herausforderung
Meisterprüfung trotz Corona-Pandemie? Ja, das geht! Trotz aller Schwierigkeiten konnten die Schüler*innen unserer Meisterschulen erfolgreich ihre Prüfungen absolvieren. Wir gratulieren ganz herzlich!
Sto-Stiftung fördert Münchner Stipendiaten
Florian Grünwald (23) aus München ist Malergeselle in dritter Generation. Der ambitionierte Münchner plant längerfristig, den Familienbetrieb zu übernehmen. Dafür hat er Pinsel und Malerkittel für zwei Jahre gegen die Schulbank getauscht und absolviert eine Zusatzausbildung zum „Staatlich geprüften Farb- und Lacktechniker" inklusive Meisterprüfung und – nach einer Zusatzprüfung - Hochschulreife. Gefördert wird er dabei von der gemeinnützigen Sto-Stiftung mit einem Stipendium...
>>ganzer Artikel
"Turn the lights off & the phosphorescence on"-"Mysterium Siliconharzfarbe"- und vieles mehr! Fachschüler prüfen innovative Beschichtungssysteme
UV- Klarlacke, Ceramic-Beschichtungssysteme, Siliconharzfarben- und Phosphoreszierende Pigmente - Diese Schlagworte stehen für die Themenbereiche der Facharbeiten des diesjährigen Jahrgangs im Fach Prüftechnik II. Die Schüler und Schülerinnen wählen ein Thema, so dass es dem zukünftigen gewünschten Aufgabengebiet möglichst nahe kommt oder ihrem persönlichem fachlichem Interesse entspricht. Einen Einblick in die Schwerpunkte der Facharbeiten erhalten Sie mit dem unten stehenden Link.
>> Das Mysterium Siliconharzfarbe
>> UV - Klaracksysteme - Härtung schneller als die Polzei erlaubt