UV-Schutz gesucht!
Pflanzen brauchen es zum Wachstum und zur Photosynthese, genutzt wird es als Energieträger um fossile und atomare Energiequellen einzusparen.
Der Wellenlängenbereich mit dem höchsten Energieniveau ist die UV-Strahlung.
So bleichen Farbtöne aus, kreiden Oberflächen oder werden gar Polymerketten bei Beschichtungs- und Kunststoffen zerstört.
Die Lösung sind vor allem im Automobilbereich UV-Schutzklarlacke.
Wie gut schützen Klarlacke den Untergrund vor UV-Strahlung?
Ergeben sich durch diese mechanische oder chemische Veränderungen beim Beschichtungsstoff?