Ausbildung zum Vergoldermeister bzw. Vergoldermeisterin
Die Schule vermittelt eine fundierte handwerkliche und betriebswirtschaftliche Ausbildung, die rechtlichen und steuerrechtlichen Grundlagen, sowie die zur Ausbildung der Lehrlinge erforderlichen arbeitspädagogischen Inhalte. Der Unterricht erfolgt in praxis- und prüfungsbezogener sowie handlungsorientierter Form.
Unterrichtet werden die Fächer Vergoldetechniken, Darstellende Techniken, Farbgestaltung, Schriftgestaltung, Arbeitsvorbereitung, Kalkulation, Mal- und Fasstechniken, Kunstgeschichte, Denkmalpflege, Fachtechnologie, Deutsch, Berufs- und Arbeitspädagogik, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Datenverarbeitung.
Aufnahmebedingungen
Gesellenprüfung im Vergolderhandwerk, im Maler- und Lackiererhandwerk oder als Kirchenmaler bzw. Kirchenmalerin
Die Anmeldung muss bis zum 28. Februar erfolgen. Spätere Anmeldungen werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Info-Folder, den Sie downloaden können. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch