Kerzenhersteller*in
Wir bringen Licht ins Dunkel.
Ausbildung

Was sollte ich mitbringen?
- Ausdauer
- Belastbarkeit (insbesondere gegenüber Wärme)
- Gute Feinmotorik
- Interesse an Wachs und Wachsprodukten
- Freude an Kreativprozessen
- Sorgfalt

Was lerne ich?
- Material Wachs in seiner Vielfalt kennen und richtig bearbeiten
- Produktentwicklung und Marketing
- Umgang mit Kerzen-Fertigungsmaschinen
- Verziertechniken mit Wachs
- Modellieren
- Farb- und Liturgiesymbolik

Wie könnte ich mich weiterbilden?
- Kerzenhersteller*in ist ein sehr seltener Beruf. Meist werden ungelernte Fachkräfte eingearbeitet. Umso wichtiger ist qualifizierter Nachwuchs, der in Werkstattleitung und Betriebsübernahme Verantwortung übernimmt. Entsprechend den eigenen Fähigkeiten ergeben sich verschiedenen Zukunftsmöglichkeiten.
Fakten
Vorbildung
nicht erforderlich
Dauer
3 Jahre
Gehalt
Ausbildungsvergütung ab 550 €
Die Angaben können je nach Ort und Betrieb abweichen.
Ansprechpartner
Fr. Mende, Zi. M1.01.109
+49 89 233 34 913
ingeborg.mende@muenchen.de
Infos

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren