Meister*in im Maler- und Lackiererhandwerk
München macht Meister – seit mehr als 90 Jahren.
Ausbildung

Welche Fähigkeiten sollte ich mitbringen?
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt und Sinn für Ästhetik
- Soziale Kompetenzen
- Selbständiges Arbeiten, aber auch Engagement im Team
- Freude am Lernen

Welche Lerninhalte erwarten mich?
- Werkstoffe und deren Einsatzgebiete
- Beurteilung der zu bearbeitenden Untergründe
- Historische und zeitgemäße Gestaltungs- und Anwendungstechniken
- Moderne, zeitgemäße Form-, Farb- und Schriftgestaltung
- Einsatz von neuen Medien und Programmen
- Betriebsführung und Kalkulation
- Umgang mit Kunden
- Rechtliche Vorschriften
- Personalführung
- Umgang und Ausbildung von zukünftigen Fachkräften, Ausbildereignungsprüfung

Welchen Abschluss kann ich erzielen?
- Meister*in im Maler- und Lackiererhandwerk (DQR6)

Welche Jobmöglichkeiten habe ich?
- Unternehmer*in im Maler- und Lackiererhandwerk
- Meister*in in einem Malerbetrieb
- Sachverständiger*in im jeweiligen Gewerk
- Anwendungstechniker*in in der Farb- und Lackindustrie
- Außendienstmitarbeite*in in der Farb- und Lackindustrie
- Weiterbildung zum/zur Restaurator*in im Handwerk (DQR7)
- Weiterbildung zum/zur Betriebswirt*in im Handwerk (DQR 7)
- Fachlehrer*in an beruflichen Schulen
- Studium an der Fachhochschule oder Universität
Fakten
Vorbildung
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk (DQR4)
Dauer
1 Jahr in Vollzeit
September bis Juli
Kosten
Kein Schulgeld, dafür variable Aufwendungen für Unterrichtsmaterialien, schulische Veranstaltungen, Verbrauchsstoffgeld und Prüfungsgebühren
Fördermöglichkeiten
BAföG/AFBG
Ansprechpartner
Hr. Thalmayr
+49 89 233 34 909
jakob.thalmayr@muenchen.de
Anmeldung
Fr. Gusenbauer
+49 89 233 34 901
claudia.gusenbauer@muenchen.de
Infos

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren