Selbständiges Arbeiten, aber auch Engagement im Team
Freude am Lernen
Grundlegende Kenntnisse in den allgemein bildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Physik und Chemie)
Grundlegende Kenntnisse in Englisch
Welche Lerninhalte erwarten mich?
Technologisches Hintergrundwissen und Forschung zu Materialien, Techniken und Werkstoffen
Gestaltungskompetenzen im Bereich IT sowie mit historischen und modernen Handwerkstechniken
Moderne, zeitgemäße Form-, Farb- und Schriftgestaltung
Einsatz von neuesten digitalen Medien
Allgemeinbildende Inhalte in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik, Wirtschafts-und Sozialkunde, Chemie und Englisch
Führungskompetenzen im Umgang mit Auszubildenden und als Teamleiter
Betriebswirtschaftliche Fähigkeiten für Führungspositionen
Umweltmanagement und Qualitätssicherung
Rechtliche Vorschriften
Retaildesign
Dreidimensionale Formgebung
Welche Abschlüsse kann ich erzielen?
Staatlich geprüfte/r Farb- und Lacktechniker*in (DQR6) wahlweise mit Schwerpunkt für Visuelle Kommunikation und Werbetechnik
Zusatzqualifikationen: Meister*in im Maler- und Lackiererhandwerk (DQR6) Meister*in im Fahrzeuglackierer-Handwerk (DQR6) Meister*in im Vergolderhandwerk, (DQR6) Meister*in im Schilder und Lichtreklamehersteller-Handwerk (DQR6)
Fachabitur durch Zusatzprüfung im Fach Englisch (DQR4)
Welche Jobmöglichkeiten habe ich?
Unternehmer*in im jeweiligen Gewerk
Meister*in in einem Betrieb im jeweiligen Gewerk
Sachverständiger*in im jeweiligen Gewerk
Anwendungstechniker*in in der Farb- und Lackindustrie
Außendienstmitarbeite*in in der Farb- und Lackindustrie
Weiterbildung zum/zur Betriebswirt*in im Handwerk (DQR 7)
Fachlehrer*in an beruflichen Schulen
Studium an der Fachhochschule oder Universität
Produktioner*in Unternehmen von Werbetechnik und Design
Retaildesigner*in für visuelle dreidimensionale Kommunikation
Fakten
Vorbildung Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Berufe: Fahrzeuglackierer*in Maler*in und Lackierer*in Kirchenmaler*in Vergolder*in Schilder- und Lichtreklamehersteller*in Gestalter*in für visuelles Marketing oder berufsverwandte Ausbildung (DQR4) Zusätzlich mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung